Karlsruher Jahrhundertprojekt

Der Kombitunnel – ab Spätherbst werden rund 19.000 Tonnen Betonstahl verbaut!

Mit ihrem innovativen Nahverkehrskonzept geht die Stadt Karlsruhe weltweit vorneweg. Kam man bisher schon von der Region ohne Umsteigen schnell in die Innenstadt, so sorgt der Stadtbahntunnel der Kombilösung für Zuverlässigkeit und Zukunftssicherheit des Schienennetzes innerhalb der vom Bahnverkehr stark belasteten Innenstadt. Die Untertunnelung der Innenstadt ist mit vielen präzise aufeinander abgestimmten Bauphasen und dem Einsatz neuester Bauverfahren verbunden. Die 2002 durch einen Bürgerentscheid beschlossene Kombilösung besteht aus zwei Einzelprojekten: einem 2,4 km langen Straßenbahn-Tunnel unter der Kaiserstraße mit einem 1 km langen Südabzweig in der Ettlinger Straße sowie dem Umbau der Kriegsstraße mit einem 1,6 km langen Straßentunnel und einer neuen Straßenbahntrasse über diesem Tunnel.

Die Verlegung der Bahnen in Tunnel bringt für alle Beteiligten eine deutliche Entlastung und ein neues Stadtbild entsteht: Eine bahnfreie Fußgängerzone, die Kaiserstraße sowie eine Kriegstraße, in der die meisten Autos in einem Tunnel fahren. Das sind gute Aussichten für die Zukunft der Stadt Karlsruhe. Das Besondere an diesem Bauvorhaben ist, dass während der Bauzeit der oberirdische Schienenverkehr aufrecht erhalten werden muss. Dies erfolgt durch die Herstellung der Haltestellen in abschnittsweiser Deckelbauweise. Ab Spätherbst diesen Jahres liefert SÜLZLE Stahlpartner von mehreren Standorten rund 19.000 Tonnen Betonstahl für dieses Bauvorhaben. Derzeit laufen die Arbeiten am Rohbau der sieben neuen unterirdischen Haltestellen und an den verschiedenen Tunnelabschnitten mit voller Kraft. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2020 geplant.