Stuttgart 21 – Bewehrung für die ersten Kelchstützen

Die Arbeiten am Stuttgarter Hauptbahnhof schreiten voran

Nachdem Ende 2015 ein Musterteil einer Kelchstütze von allen Beteiligten hinsichtlich der Festigkeit, Farbe und Oberflächenbeschaffenheit getestet wurde, geht es nun für die SÜLZLE Stahlpartner „Projektbiegerei“ am Standort Denkendorf in die heiße Phase. Der Bau der für die Bahnhofshalle charakteristischen Kelchstützen erfolgt in mehreren Bauabschnitten.

Im April wurde die Bewehrung für die ersten Kelchfüße geliefert. Zuvor wurde ein riesiger Bodenplattenabschnitt mit rund 2.000 Tonnen Betonstahl erstellt. Jeder Kelch ist bewehrungstechnisch eine Meisterleistung. Die Kelche sollen später das Dach des Bahnhofs tragen und zudem die Lichtaugen, durch die Tageslicht in den Bahnhof einfällt. 28 dieser Kelchstützen werden im Stuttgarter Bahnhof stehen, 27 von ihnen mit Lichtaugen. Des Weiteren entstehen ein Sonderkelch und 14 Randkelche.

Die Ed. Züblin AG setzt dabei auf SÜLZLE Stahlpartner als Spezialist für präzise Biegegenauigkeit und Sonderbiegeformen. Rund 68.000 Tonnen Bewehrungsstahl und rund 100.000 Schraubverbindungen werden bis 2021 für den neuen Tiefbahnhof geliefert. Die Dimension dieses Großprojektes soll noch in diesem Jahr nicht nur mit Filmaufnahmen sondern mit einer interessanten S21-Tour in Kooperation mit Züblin erlebbar gemacht werden.