SÜLZLE Gruppe übernimmt Klein Technical Solutions GmbH
Mit strategischer Partnerschaft international noch erfolgreicher.
02.05.2014 – Die SÜLZLE Gruppe hat die in die Insolvenz geratene Klein Technical Solutions GmbH mit Sitz im rheinland-pfälzischen Niederfischbach übernommen und erweitert damit ihr Portfolio um Maschinen und Anlagen zur Eindickung, Entwässerung und Trocknung von Klärschlamm. Mit der Übernahme kann Klein Technical Solutions seinen Standort erhalten und alle 45 Mitarbeiter weiter beschäftigen. Das Unternehmen wird unter dem neuen Namen SÜLZLE KLEIN eigenständig geführt.
„Mit dieser strategischen Partnerschaft können wir nicht nur unser Angebot erweitern“, erklärt Heinrich Sülzle, Geschäftsführer der SÜLZLE Gruppe mit Sitz im schwäbischen Rosenfeld. „Wir sehen in dieser Synergie auch ein erhebliches Potenzial, in international wichtigen Märkten noch stärker präsent zu sein.“ Klein Technical Solutions erwirtschaftete im vergangenen Jahr einen Umsatz von mehr als zehn Millionen Euro, der Auslandsanteil lag dabei bei über 50 Prozent. Das Unternehmen ist einer der Marktführer in der Entwicklung und Realisierung intelligenter Eindickungs-, Entwässerungs- und Trocknungsanlagen. Auf Basis umfangreicher Erfahrung werden standardisierte Kleinanlagen sowie individuelle Großanlagen geplant und umgesetzt. Die Produkte von Klein Technical Solutions werden beispielsweise der Klärschlamm-Vergasung vorgeschaltet – ein Verfahren, das KOPF SynGas, Mitglied der SÜLZLE Gruppe, entwickelt und patentiert hat.
Das Traditionsunternehmen Klein Technical Solutions, das mittlerweile auf eine Geschichte von 60 Jahren zurückblickt, war eine 100-prozentige Tochter der SH+E-Gruppe im Schwarzwald. Diese gehörte zum Maschinenbauer für die Solarindustrie RENA. Als die SH+E-Gruppe im Herbst vergangenen Jahres in die Krise geriet und Anfang 2014 Insolvenz anmelden musste, war damit auch das Unternehmen aus Niederfischbach betroffen. „Wir waren jedoch von Anfang an zuversichtlich, einen Partner zu finden, mit dem wir unser Geschäft erfolgreich weiterführen und ausbauen können“, sagt Klein-Geschäftsführer Björn Wunderlich. „Schließlich haben wir uns seit Bestehen unseres Unternehmens einen sehr guten Ruf aufgebaut und uns als einer der Weltmarktführer etabliert “ Klein Technical Solutions gilt als innovativ und hat viele neue Produkte in den Markt eingeführt.
In dieser neuen Konstellation kann sich die SÜLZLE KLEIN GmbH dynamisch weiterentwickeln. „Mit der SÜLZLE Gruppe haben wir jetzt einen starken Partner, mit dem wir erfolgreich durchstarten können“, erklärt Wunderlich.
Heinrich und Andreas Sülzle, Geschäftsführer der SÜLZLE Gruppe: „Wir sehen in dieser Synergie ein erhebliches Potenzial, in international wichtigen Märkten noch stärker präsent zu sein.“
Björn Wunderlich, Geschäftsführer von SÜLZLE KLEIN: „Mit der SÜLZLE Gruppe haben wir einen Partner, mit dem wir erfolgreich durchstarten können.“
Am Standort im rheinland-pfälzischen Niederfischbach bleiben alle 45 Arbeitsplätze bei SÜLZLE KLEIN erhalten.
SÜLZLE KLEIN realisiert Klärschlammtrocknungsanlagen wie hier in Neuseeland. Trocknungsanlagen von SÜLZLE KLEIN werden beispielsweise der Klärschlamm-Vergasung vorgeschaltet – ein Verfahren, das KOPF SynGas entwickelt und patentiert hat.
Abbinder
Die SÜLZLE Gruppe ist ein internationales Unternehmen, das in vierter Generation familiengeführt ist und über mehr als 130 Jahre Erfahrung und Tradition verfügt. Die Gruppe umfasst die vier Unternehmensbereiche SÜLZLE Stahlpartner, SÜLZLE Nutzeisen, SÜLZLE KOPF und SÜLZLE Klein.
SÜLZLE Stahlpartner ist mit elf Standorten einer der größten Bewehrungsstahlhändler und Biegebetriebe Deutschlands und steht in direktem Kontakt mit zahlreichen internationalen Stahlwerken. Das Unternehmen ist nicht nur Anbieter von maßgeschneiderten Armierungskörben, Schraubverbindungen und Bewehrungsstahl in allen Varianten, sondern liefert auch Profilstahl, Rohre und Bleche.
SÜLZLE Nutzeisen ist auf Verkauf, Vermietung und Rückkauf von neuem und gebrauchtem Profilstahl für den Spezialtiefbau und Brückenbau spezialisiert. Der zertifizierte Stahlbau liefert schnell und zuverlässig einbaufertiges Stahlmaterial.
SÜLZLE KOPF ist in drei Sparten unterteilt: SÜLZLE KOPF Anlagenbau ist Spezialist für die Planung, Montage und Inbetriebnahme von Anlagen für die Trink-, Brauch- und Abwassertechnik sowie für die industrielle Abluft- und Abgasreinigung. Das Unternehmen arbeitet dafür mit einer eigenen schweißtechnischen Fertigung, die auch Auftragsarbeiten übernimmt. SÜLZLE KOPF Gebäudetechnik realisiert nachhaltige Energiekonzepte für Gebäude aller Art. Dazu gehören Anlagen zur Energie- und Wärmeerzeugung und -verteilung wie etwa Blockheizkraftwerke, Kühl- und Klimaanlagen sowie Heizungs- und Sanitärinstallationen.
KOPF SynGas ist Experte für die energetische Verwertung von Klärschlamm.
SÜLZLE Klein ist Marktführer in der Entwicklung und Realisierung von Eindickungs-, Entwässerungs- und Trocknungsanlagen für die Behandlung von Klärschlamm und anderen Suspensionen.
Insgesamt beschäftigt die SÜLZLE Gruppe mehr als 445 Mitarbeiter an 15 Standorten in Deutschland.