SÜLZLE Group to present its comprehensive range of products at IFAT 2016

Environmental and energy technology from a single source

The SÜLZLE Group, comprising the companies SÜLZLE KOPF Anlagenbau, SÜLZLE KOPF SynGas and SÜLZLE KLEIN, will be presenting its innovative solutions in environmental and energy technology at IFAT 2016, the world’s leading trade fair for water, sewage, waste and raw materials management (30 May to 3 June, Munich). Visitors to Hall A2, Stand 221/320 will also learn about SÜLZLE’s capabilities when it comes to special machinery and equipment. Its solutions include areas such as waste air and exhaust gas purification and energy recovery from sewage sludge. Visitors this year will additionally have a chance to view various machines at close hand in the outdoor area, including the AK-DOS® activated carbon weighing and metering system and the new solidXpress screw press.

SÜLZLE KOPF Anlagenbau is putting the focus on its AK-DOS standardised powdered activated carbon weighing and metering system. One area of application is in the fourth purification stage for waste water that has undergone conventional treatment. Based on analysis data it adds the optimum quantity of powdered activated carbon (PAC) to waste water in order to bind remaining micropollutants such as pharmaceutical residues. After the powdered activated carbon with the pollutants has settled, it is filtered out and processed with the other sewage sludge. SÜLZLE KOPF Anlagenbau tailors its waste air and waste gas treatment solutions to the requirements of its customers, and it also manufactures special containers for various uses. A number of these products will be on display along with the AK-DOS in the A1-2 outdoor area, Stand 12A.3.

Another member of the SÜLZLE Group, SÜLZLE KOPF SynGas, offers innovative solutions for sustainable utilisation of sewage sludge. KOPF SynGas optimises the energy balance of sewage treatment plants. It removes all pollutants by incinerating the sludge and converting the chemical energy in the sludge into electrical energy and heat. The ash, which is rich in phosphate, can be used immediately as fertiliser.

SÜLZLE KLEIN is a solution provider for sludge treatment. It specialises in machinery and equipment for thickening, dewatering and drying sewage sludge and other suspensions. At the trade fair the company will be presenting a large number of solutions from its diverse product line, including one of its most recently developed products, the solidXpress screw press, which will be on display in the A1-2 outdoor area. A special feature is the slim design, which permits maximum dewatering while consuming very little power. The low, horizontal form simplifies operation and maintenance. Another new highlight at the fair will be spraying pipes, which SÜLZLE KLEIN manufactures in a variety of designs from 1.5 to 6 inches in diameter.

The SÜLZLE Group at IFAT 2016: Hall A2, Stand 221/320 and outdoor area A1-2, Stand 12A.3

 

100x30mm_en

Die SÜLZLE Gruppe präsentiert sich gemeinsam auf der IFAT 2016

Umfangreiche Bandbreite aus einer Hand

Auf der IFAT 2016, der Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall-, und Rohstoffwirtschaft vom 30. Mai bis 3. Juni in München, ist die SÜLZLE Gruppe mit ihren drei Unternehmen SÜLZLE KOPF Anlagenbau, SÜLZLE KOPF SynGas und SÜLZLE KLEIN vertreten. Die Gruppe stellt in Halle A2 Stand 221/320 ihre umfassenden Kompetenzen rund um die Planung und Umsetzung innovativer Umwelt- und Energietechnik vor. Sie kommen zum Beispiel bei der Abwasserreinigung und der energetischen Verwertung von Klärschlamm zum Einsatz. Besucher haben dieses Jahr außerdem die Möglichkeit, verschiedene Exponate auf unserem Stand im Außengelände Hof 12 A.1 hautnah zu erleben – darunter auch das Pulveraktivkohle Lager- und Dosiersystem AK-DOS oder die neuartige Schneckenpresse solidXpress.

Im Fokus steht bei SÜLZLE KOPF Anlagenbau das standardisierte Pulveraktivkohle-Dosier- und -Lagersystem AK-DOS, das zum Beispiel in der vierten Reinigungsstufe für die Behandlung von konventionell gereinigtem Abwasser eingesetzt wird. Auf der Basis von Analysedaten dosiert es die optimale Menge Pulveraktivkohle (PAK) in das Abwasser ein und bindet darin übriggebliebene Mikroschadstoffe wie etwa Medikamentenreste. Hat sich die Pulveraktivkohle mit den gebundenen Schadstoffen abgesetzt, wird sie herausgefiltert und mit dem restlichen Klärschlamm weiterverwertet. SÜLZLE KOPF Anlagenbau passt seine Lösungen zur Abluft- und Abgasbehandlung den individuellen Anforderungen seiner Kunden an und fertigt auch Sonderbehälter für verschiedene Einsatzzwecke. Einige dieser Exponate sowie das AK-DOS können auf dem Außenstand im Hof A1-2, Stand 12A.3 begutachtet werden.

Innovative Lösungen für eine nachhaltige Klärschlammverwertung bietet die SÜLZLE Gruppe mit SÜLZLE KOPF SynGas. KOPF SynGas optimiert die Energiebilanz von Klärwerken. Durch die thermische Verwertung des Klärschlamms werden sämtliche Schadstoffe im Klärschlamm beseitigt. Im KOPF SynGas Prozess wird die gesamte chemische Energie des Klärschlamms in elektrische Energie und Wärme umgesetzt. Die Asche ist phosphatreich und kann unmittelbar zur Düngung genutzt werden.

Als Lösungsanbieter auf dem Gebiet der Schlammbehandlung fokussiert sich SÜLZLE KLEIN auf Maschinen und Anlagen zur Eindickung, Entwässerung und Trocknung von Klärschlamm und anderen Suspensionen. Auf der Messe stellt das Unternehmen zahlreiche Lösungen aus seinem breitgefächerten Produktportfolio vor – darunter auch eine seiner neuesten Entwicklungen: die Schneckenpresse solidXpress, die ebenfalls auf dem Außenstand im Hof A1-2 ausgestellt sein wird. Ihre Besonderheit ist der hohe Schlankheitsgrad, durch den der maximale Entwässerungsgrad nicht nur sicher, sondern auch stromsparend erreicht werden kann. Die niedrige und liegende Bauweise ermöglicht zudem eine einfache Bedienung und Wartung. Als weiteres neues Highlight präsentiert SÜLZLE KLEIN Düsenspritzrohre, die das Unternehmen selbst fertigt und in verschiedenen Ausführungen von 1,5 bis 6 Zoll Durchmesser anbietet.

100x30mm_de